Port Arthur - Erneuerung Eisenbahnüberführung EÜ km 60,487
Strecke 5320 Treuchtlingen - Nürnberg
Das Überwerfungsbauwerk "Port Arthur" (Strecke 5320) im Westkopf des Nürnberger Hauptbahnhofes ist zu erneuern, um die Betriebssicherheit weiterhin langfristig sicher zu stellen.
Das Überwerfungsbauwerk „Port Arthur“ im Westkopf des Nürnberger Hbf überführt die Streckengleise der Strecke 5320 Treuchtlingen – Nürnberg über das Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg (5900), über das „Südgleis“ Nürnberg – Fürth (5907), über das Nebengleis 461 aus Richtung Nürnberg Hbf und über die beiden Streckengleise der Strecke Nürnberg – Ansbach (5902).
In der Entwurfsphase und vertieftem Planungsprozess haben sich weitere Zwangspunkte und damit Änderungen im Vergleich zur Vorplanung herauskristallisiert.
Das Ergebnis der Verplanung ist ein zweifeldrig durchlaufender Fachwerküberbau mit konstanter regelwerkskonformer Oberbaustärke und Rettungswegen außerhalb bzw. innerhalb des Tragwerks.
- Bauwerkslänge: 170 m Länge
- Zweigleisiger Fachwerküberbau
- Unterführung von 5 Streckengleisen im Bereich Nürnberg Hauptbahnhof
- zusätzliche Erstellung eines BIM-Modells

Disziplinen
- Bahn
- BIM – Building Information Modeling
Gesellschaften
GRE German Rail Engineering GmbH
Auftraggeber
DB Netz AG
Dauer
Von 2019 bis 2022
Standort
Metropolregion Nürnberg (Bayern) , Deutschland
Projektleistungen
- Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1+2, opt. 3-6
- Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1+2, opt. 3-6
- Objektplanung Tragwerksplanung Lph 1+2, opt. 3-6
- Fachplanung Leit- und Sicherungstechnik Lph 3+5
Nachunterunternehmen-Leistungen:
Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung
Projektbilder




