Entwicklung einer Machbarkeitsstudie zur Klimaneutralität und eines Energie- und Klimaschutzprogramms für die Stadt Berlin

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin hatte eine Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ beauftragt. Die Machbarkeitsstudie sollte die grundsätzliche Realisierbarkeit des Berliner Klimaneutralitätsziels prüfen und über Zielszenarien und Maßnahmenkonzepte die Machbarkeit nachvollziehbar untersetzen. Die Studie wird im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms in konkrete Maßnahmen überführt. 

Ergebnis:

  • Umfassende Aufstellung technischer und politischer Handlungsmaßnahmen
  • Bewertung von Kosten und Klimawirkung der Maßnahmen
  • Etappierung und Empfehlung der zeitlichen Umsetzung
  • Bei Umsetzung gemäß Empfehlung sind CO2-Reduktionen um >85 % erreichbar
  • Entwicklung eines Controlling- und Monitoring-Werkzeugs zur Nachverfolgung der Einsparungen

(Projektpartner: PIK, IÖW, ifok, LUP, RLI)

Disziplinen

  • Strom & Elektrizität
  • Energiekonzepte

Gesellschaften

BLS Energieplan GmbH

Auftraggeber

Stadt Berlin

Dauer

Von 2013 bis 2018

Standort

Berlin , Deutschland

Projektleistungen

  • Erstellung eines umfassenden GHG-Inventars und eines Modells des Berliner Gebäudebestands
  • 5 Handlungsfelder: Energieerzeugung, Gebäude & Stadtentwicklung, Wirtschaft, Verkehr, Private Haushalte/Konsum (Fett BLS Scope)
  • Entwicklung von realitätsnahen Dekarbonisierungsszenarien durch intensive Stakeholder-Involvierung
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

Gesellschaften