Ausbau- Neubaustrecke Nürnberg - Ebensfeld
Durch das Zusammenwachsen der ehemaligen beiden deutschen Staaten wurde von der Bundesregierung das Verkehrsprojekt „Deutsche Einheit“ geschaffen. Durch den Aus- bzw. Neubau der Eisenbahnverbindung von München über Nürnberg nach Erfurt und weiter über Leipzig/Halle nach Berlin wurde ein wesentlicher Beitrag zur Verkürzung der Reisezeit auf dieser Strecke erreicht. Hervorzuheben ist, dass die Realisierung der S-Bahn-Linie von Nürnberg nach Forchheim in dieses Projekt integriert wird. Hierdurch werden - neben dem Ausbau eines bedeutenden internationalen Transitweges - auch die Nahverkehrsverbindungen zwischen den Städten Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim und den dazwi-schen liegenden Siedlungsgebieten erheblich verbessert.
Planungsabschnitt Nürnberg Hbf–Fürth–Erlangen–Bai-ersdorf (GRE/Obermeyer). Str. 5900/Str. 5919, km 0,0–km 32,4
4-gleisige Eisenbahnstrecke:
- 2-gleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke: ca. 35 km
- 2-gleisige S-Bahnstrecke: ca. 35 km
- Str. 5900 Trassierungsgeschwindigkeit: 160 km/h
- Str. 5919 Trassierungsgeschwindigkeit: 230 km/h
- Aufstellgleise für S-Bahn
- Streckenkilometer gesamt: ca. 35 km
- 140 km Schotteroberbau
- 56 Weichen
- 24 St Brückenbauwerke
- 21 St Stützwände
- 12 lfd. km Lärmschutzwände
- 23 Durchlässe
- 18 Bahnsteige (Kanten)

Disziplinen
- Bahn
Gesellschaften
GRE German Rail Engineering GmbH
Auftraggeber
DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Südost
Dauer
Von 1992 bis 2018
Standort
Metropolregion Nürnberg (Bayern) , Deutschland
Projektleistungen
Verkehrsanlagen/Ingenieurbau:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 2-4, tlw. 6-7
- Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-4, tlw. 5-7
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2-3, tlw. 6
Leit- und Sicherungstechnik:
- Neubau und Anpassung von elektronischen Stellwerken der Bauart SIMIS C/D in den Bahnhöfen Fürth (Bayern), Vach, Eltersdorf, Erlangen
- Anpassung von Relaisstellwerken der Bauform SpDrS60 / SpDrS600 in den Bf Fürth (Bayern) und Bf Nürnberg
- Rückbau und Anpassung von Bahnübergangssicherungsanlagen sowie Alt-Stellwerken im Bf Nürnberg
50 Hz-Anlagen
- Anpassung der Stromversorgung in den Stellwerken Erlangen (ESTW) und Nürnberg (SpDrS600)
- Bahnsteig- und Rangierwegbeleuchtung
- Elektrische Weichenheizung einschließlich Weichenheizstationen / Trafostation Eltersdorf
- Kabelanlagen
Anlagen der Telekommunikation
- MAS 90
- EMA, BMA
- Übertragungstechnik
- Kabelanlagen
- Die Leistungen umfassen die Lph 1-6.